Chinas Tiefsee-U-Boot erforscht kalte Quelle im Südchinesischen Meer

APD NEWS

text

Um die kalte Quelle Haima im Südchinesischen Meer zu erkunden, stachen vor kurzem mehrere Wissenschaftler mit Chinas Tauchboot Tiefseekrieger in See. Teil der Mannschaft war auch der 82-jährige Meeresgeologe Wang Pinxian, der zugleich Leiter der derzeitigen Mission zur Tiefseeerkundung im Südchinesischen Meer ist. Auf der Erkundungsfahrt konnte das U-Boot zahlreiche wertvolle Proben vom Meeresgrund entnehmen und Fotos der unterseeischen Tierwelt machen.

Tiefseekrieger sammelt Proben an der kalten Quelle Haima ein.

Die kalte Quelle Haima befindet sich in der Nähe des Xisha-Archipels in etwa 1350 bis 1430 Meter Metern Tiefe und nimmt eine Fläche von 618 Quadratkilometern ein. Kalte Quellen sind Quellen im Meer, bei denen kaltes Wasser aus dem Untergrund des Meeresbodens hervortritt.

Diese Quelle, welche große Vorkommen an Methanhydrat haben soll, auch als brennbares Eis bekannt, wurde zuerst März 2015 von Chinas unbemanntem Tiefsee-U-BootHaima-500entdeckt und deswegen nach diesem Tauchboot benannt.

Der 82-jährige Meeresgeologe Wang Pinxian steigt vom Mutterschiff in den Tiefseetaucher Tiefseekrieger.

ueditor_page_break_tag

Eine von Tiefseekrieger eingesammelte Seeanemone.

ueditor_page_break_tag

Diese Riesenassel ist das erste Exemplar, das China eingefangen hat.

ueditor_page_break_tag

Ein Muschelexemplar.

ueditor_page_break_tag

Ein Steinkrebs.

ueditor_page_break_tag

Gemeine Miesmuscheln.

ueditor_page_break_tag

Ein Springkrebs

ueditor_page_break_tag

Tiefseekrieger sammelt Proben an der kalten Quelle Haima ein.